Was

Du willst ein kulturelles Projekt durchführen? Alleine oder als Gruppe? Zum Beispiel ein Breakbattle veranstalten, eine CD realisieren oder auch ein Tanz- oder Theaterstück produzieren? Es fehlt dir aber an Geld, am «Stutz», zum Starten? – Dann bist du hier richtig!

Beim Startstutz können maximal 4000 CHF angefragt werden. Es werden nur Projekte finanziert die in der Stadt Bern realisiert werden. 

Was nicht finanziert wird: Anschaffung von Equipment, Lebensmittel und Kochprojekte.

Es können nicht gleichzeitig Gesuche beim Startstutz und Kultur Stadt Bern eingegeben werden. Beide Stellen sind städtisch.

Wer

Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahre (keine Institutionen), die in der Liberozone 100–101 wohnen. 
Das Projekt muss in Bern durchgeführt werden. 
Bei Gruppen müssen mindestens 2/3 des Projektteams unter 26 Jahren sein, das Höchstalter ist 30 Jahre.


Alle Kriterien finden sich hier: Rahmenbedingungen und Kriterien Jugendkulturpauschale Startstutz

Wie

Klicke auf den Startknopf und du gelangst direkt zum Gesuchsformular.
Wenn du unsicher bist, dann melde dich per whatsapp oder telefonisch bei der Anlaufstelle 0313216079.

Gesuche ab 2000 CHF müssen von der Fachkommission Kinder- und Jugendkultur beurteilt werden. 

Die SItzungen finden an folgenden Daten statt:

  • 19. November


Gesuche müssen jeweils einen Monat vor der Kommissionssitzung eingegeben werden.

Album Nokia Balistikz

Musikvideoprojekt zum Musikprojekt «Vernissage»

Im Rahmen des Events 360°ROT wurde ein Fotoshooting im Club durchgeführt.

Event von Nachtzug Lunaria auf dem Vorplatz der Reitschule

Album «Soulmade» von Sanadra

Ausstellung A World Full of Flowers von

Just a Jam, Tanzevent

Serie von Tischlampen

Partizipative Ausstellung

Ausstellung von Designten Objekten

Theater vom Theaterkollektiv minkowski ballett. «Orestlos Zufrieden»

EP TETRA – Keep on Feeding